Zwei 3. Klassen pflanzen 340 Bäume für eine grünere Zukunft
Mit großer Begeisterung und tatkräftiger Unterstützung des Forstamtes haben zwei 3. Klassen am 24.09.2024 insgesamt 340 Bäume gepflanzt. Die Schülerinnen und Schüler zeigten nicht nur ihr Engagement für den Umweltschutz, sondern lernten auch viel über die Bedeutung von Bäumen für unser Ökosystem.
Unter der fachkundigen Anleitung der Mitarbeiter des Forstamtes wurden verschiedene Baumarten gesetzt, darunter Maronen, Stieleichen, Roteichen und Tannen. Die Kinder waren mit Eifer dabei, die Setzlinge in die Erde zu bringen und erfuhren dabei, wie wichtig jede einzelne Pflanze für die Biodiversität und das Klima ist.
„Es war ein tolles Erlebnis, selbst etwas für die Umwelt zu tun. Ich habe viel über Bäume gelernt und freue mich, dass wir so viele gepflanzt haben“, sagte [Name eines Schülers oder einer Schülerin], der/die begeistert an der Aktion teilnahm.
Das Projekt wurde nicht nur als Lehrstunde in Naturwissenschaften gesehen, sondern auch als eine wertvolle Möglichkeit, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Die Kinder arbeiteten Hand in Hand, um einen kleinen Wald zu schaffen, der in den kommenden Jahren weiter wachsen und gedeihen wird.
Das Forstamt betonte die Wichtigkeit solcher Aktionen: „Es ist entscheidend, dass bereits die Jüngsten ein Bewusstsein für die Natur entwickeln. Diese Pflanzaktion ist ein Schritt in die richtige Richtung und wir freuen uns, die Kinder dabei unterstützen zu können.“
Die gepflanzten Bäume werden nicht nur zur Verbesserung der Luftqualität beitragen, sondern auch Lebensraum für zahlreiche Tiere bieten und die Landschaft verschönern. Die Klassen freuen sich darauf, ihre Bäume in den kommenden Jahren wachsen zu sehen und hoffen, dass viele weitere Aktionen dieser Art folgen werden.